Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

BOS-Sprechfunker (Nr.: 2025-715.1)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr und/oder Katatstrophenschutz eingesetzt werden oder eingesetzt werden wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.10.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Die Vorraussetzungen für die Prüfung sind in den Landesrechtlichen Bestimmungen geregelt.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • BOS-Sprechfunker -digital-
  • BOS-Sprechfunker -analog-
Inhalt
  • BOS Sprechfunker -digital- (Sprechfunker mit Digitalfunkqualifikation gemäß Ausbildungskonzept der npol BOS in Nordrhein-Westfalen) Ausbildungsform: Die Ausbildung erfolgte nach der aktuellen Fassung des Ausbildungskonzept IdF NRW.
Ziele
Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS-Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
Veranstalter
Bezirk Süd Sauerland e.V.
Verwalter
Thorsten David (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG-Raum Drolshagen, Schillerstr. 2, 57489 Drolshagen
Termine
2 Termine insgesamt
06.12.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG-Raum Drolshagen
07.12.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG-Raum Drolshagen

Adresse(n):
DLRG-Raum Drolshagen: 57489 Drolshagen, Schillerstr. 2
Meldeschluss
26.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
  • Landesverband Nordrhein e.V.
Gebühren
  • 20,00 € für Material und Verpflegung
Mitzubringen sind

- Einsatzkleidung (Wetterangepasst)

- Schreibunterlagen

- je OG ein BOS-Tetra Funktgerät (wenn vorhanden)

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen:

  • Theorie: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
  • Praxis: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.

 

Der Lehrgang wird hauptsächlich mit Motorola Geräten durchgeführt.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.